Tastatur-Steuerung zur Startseitedirekt zum Seitenanfangdirekt zum Inhaltdirekt zur Hauptnavigationdirekt zur SekundärnavigationSitemapSuche

Wir verwenden Cookies und Google Analytics, damit wir unsere Internetseite laufend verbessern und Sie bestmöglich mit Informationen versorgen können. Durch die weitere Nutzung der Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung der oben genannten Dienste einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Medienmitteilungen

Der Weg zum Stimmgeheimnis für Menschen mit Sehbehinderung ist geebnet

20.09.2022

Der Ständerat hat die Motion «Stimmgeheimnis – Ein Recht für alle» einstimmig gutgeheissen. Die kleine Kammer ist der Empfehlung der Staatspolitischen Kommission des Ständerates gefolgt und hat die Motion zur flächendeckenden Einführung von taktilen Schablonen für nationale Abstimmungen einstimmig verabschiedet. Somit ist die vom Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen (SZBLIND) entwickelte Lösung zur Wahrung des Stimmgeheimnisses für rund 260'000 stimmberechtigte Menschen mit einer Sehbehinderung definitiv zur Umsetzung angenommen worden.

Pressemitteilung Abstimmungsschablonen 20.09.22
Bild Nationalrat Andri Silberschmidt mit der Abstimmungsschablone

Auswirkungen von Sinnesbeeinträchtigungen auf die Paarbeziehung im Fokus

12.09.2022

Der SZBLIND veröffentlicht die Ergebnisse zur Studie SELODY. Wie eine Sinnesbehinderung die Paarbeziehung beeinflusst, ist bisher kaum erforscht worden. Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND hat deshalb mit der Studie SELODY (Sensory Loss in the Dyadic context) Licht ins Dunkel gebracht. Die Ergebnisse unterstreichen, dass eine gesundheitliche Beeinträchtigung wie eine Seh- oder Hörsehbeeinträchtigung eines Partners für das Paar als Ganzes und ihr gemeinsames Leben eine Herausforderung ist.

Pressemitteilung zur Studie SELODY

Dem Stimmgeheimnis wieder einen Schritt näher

07.06.2022

Der Nationalrat hat die Motion "Stimmgeheimnis - Ein Recht für alle" einstimmig an den Ständerat überwiesen. Rund 260'000 stimmberechtigte Menschen mit einer Sehbehinderung oder Blindheit leben in der Schweiz. Sie können nur mit sehender Hilfe ihre politische Rechte ausüben. Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND hat eine Abstimmungsschablone entwickelt, die es blinden und sehbehinderten Menschen ermöglicht, zu erfühlen, wo für welche Vorlage ein Ja oder Nein eingetragen werden muss. Mit der Überweisung der Motion zur flächendeckenden Einführung der Schablonen vom National- in den Ständerat ist man einer Lösung für die Wahrung des Stimmgeheimnisses bei nationalen Abstimmungen für Menschen mit Sehbehinderung einen grossen Schritt näher.

Pressemitteilung Abstimmungsschablonen 7.6.22

 

Blind Golf spielen und helfen

25.05.2022

Der SZBLIND lädt am 16. Juli zum Golfturnier im Golfpark Waldkirch mit Blindengolferin Karin Becker ein. Während des Golfturniers erleben Teilnehmende, wie es ist, mit Blindheit Golf zu spielen und unterstützen gleichzeitig die über 377'000 Schweizerinnen und Schweizer, welche mit Sehbehinderung und Blindheit leben.

Medienmitteilung_SZBLIND Golf Charity 2022.pdf

Haushaltsgeräte für alle Menschen

03.05.2022

Haushaltsgeräte gibt es für alles Mögliche und in verschiedenen Farben und Formen. Nur barrierefrei gibt es sie selten. Am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, startet deshalb der Zusammenschluss "Home designed for all": Die Blinden- und Sehbehindertenverbände in Deutschland, Österreich und der Schweiz machen gemeinsam darauf aufmerksam, dass Menschen mit Seheinschränkung durch Touchpads an Herd und Backofen und andere Barrieren vor grosse Probleme gestellt werden. Dafür hat der Zusammenschluss u.a. einen Erklärfilm veröffentlicht.

Medienmitteilung_Home for all.pdf

NaviLens weist sehbehinderten Menschen den Weg

21.04.2022

Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen (SZBLIND) hat eine digitale Signaletik an seinen Standorten St. Gallen, Lausanne und Lenzburg eingeführt. Die bunten QR-Code-ähnlichen Tags helfen seit Mitte April blinden und sehbehinderten Menschen, sich an den SZBLIND-Standorten zu orientieren. Diese Technik ist ein Novum in der Schweiz und könnte auch in anderen Kontexten für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum sorgen.

Medienmitteilung NaviLens.pdf

Stimmgeheimnis auch für Menschen mit einer Sehbehinderung

01.04.2022

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates hat sich mit der Wahrung des Stimmgeheimnisses für Menschen mit Sehbehinderung bei nationalen Abstimmungen befasst. Sie hat den vom SZBLIND entwickelten Lösungsansatz der Abstimmungsschablonen gut geheissen und diesen einstimmig in den Nationalrat überwiesen.

Medienmitteilung Abstimmungsschablone

Recht auf autonomes Reisen von Menschen mit Sehbehinderung

25.02.2022

Das Urteil des Bundesgerichts betreffend den neuen Bombardier Doppelstockzüge (Dosto) setzt klare Massstäbe für die Zugänglichkeit des ÖV für alle Menschen mit Behinderungen, auch von Menschen mit Sehbehinderung. Das Urteil bestätigt die Forderungen von Inclusion Handicap und des schweizerischen Sehbehindertenwesens, wonach die Sicherstellung autonomen Reisens höher zu gewichten ist als die Einhaltung der technischen Normen.

Medienmitteilung_Urteil FV-Dosto-Sehbehindertenwesen

Seh- und Hörsehbehinderung gefährdet gesellschaftliche Teilhabe

15.02.2022

Die Organisationen des Schweizerischen Sehbehindertenwesens begrüssen den Bericht des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan) zu Hör- und Sehbeeinträchtigungen in der Schweiz. Der Bericht untermauert die von den Organisationen postulierte Notwendigkeit für fachliche Unterstützung von Menschen mit Sehbehinderung und Hörsehbehinderung und belegt den erhöhten Beratungsbedarf bei Hörsehbeeinträchtigungen.

Medienmitteilung_Obsan

Wechsel an der Spitze des SZBLIND

10.01.2022

Stabübergabe beim Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen: Am 1. Januar 2022 tritt Pierre-Alain Uberti die Nachfolge von Matthias Bütikofer als Geschäftsleiter beim SZBLIND an. Matthias Bütikofer geht in Frühpension.

PMT_Wechsel_GL.pdf
 

 

 

Das Web für alle

11.11.2021

Webseiteninhalte sollen für Menschen mit Seh- und Hörbehinderungen sowie motorischen und kognitiven Behinderungen ebenso konsumierbar sein wie für Menschen ohne Beeinträchtigungen. Der Blue Beanie Day am 30. November erinnert daran, dass Menschen mit einer Behinderung nach wie vor auf teilweise unüberwindbare Hindernisse im Web stossen.

PMT_Blue_Beanie_Day2021.pdf

 

 

Stimmgeheimnis - ein Recht für alle

14.09.2021

Blinde, sehbehinderte und hörsehbehinderte Menschen können in der Schweiz bislang nur mit grossem zusätzlichem Aufwand abstimmen. Sie sind meist auf Unterstützung angewiesen, wenn sie ihre politischen Rechte wahrnehmen und abstimmen oder wählen wollen. Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND macht sich für eine barrierefreie Stimmabgabe stark. Die Dachorganisation des Blinden- und Sehbehindertenwesens hat einen Prototyp für eine Abstimmungsschablone entwickelt, mit welcher betroffene Menschen ihre Stimme bei nationalen Abstimmungen unter Wahrung des Stimmgeheimnisses abgeben können.

PMT_Abstimmungsschablonen

Politikerinnen machen auf die Bedürfnisse hörsehbehinderter Menschen aufmerksam

25.06.2021

"Eine inklusive Gesellschaft können wir nur dann verwirklichen, wenn wir WOLLEn!" Am 27. Juni, dem Tag der Taubblindheit, zeigte die Urban Art Aktion "WOLLEn", dass Inklusion möglich ist, wenn sie "ge-WOLLT" ist. Mit geeigneter Unterstützung können Menschen mit Hörsehbehinderung und Taubblindheit mit dabei sein. Das Willensbekenntnis zu mehr Inklusion haben im Rahmen der Aktionswoche zahlreiche Politikerinnen des National- und Ständerats sowie der Städte unterstrichen.

 

"WOLLEn!" Integrative Urban Art zum Tag der Taubblindheit

02.06.2021

Die Urban Art-Ausstellung "WOLLEn!" an sieben Standorten in der Schweiz zeigt: Inklusion gelingt, wenn sie "ge-wollt" ist. Hörsehbehinderte und taubblinde Menschen haben gemeinsam mit Menschen ohne Behinderung anlässlich des Internationalen Tags der Taubblindheit Verhüllungen für Denkmäler, Brücken, Brunnen und Bäume gestrickt. Für die Aktion spannen die Organisationen SZBLIND, Tanne, Taubblindenhilfe und FRSA zusammen.

PMT_Tag_der_Taubblindheit_2021.pdf

Informationsportal sehen-hören.ch

29.04.2021

Reisen, ein Konzert geniessen, einem Gespräch in einer Gruppe folgen - all das wird beschwerlich, wenn man nicht mehr gut sehen und hören kann. Im Alter kommt es vor, das Sehen und Hören gleichzeitig abnehmen. Viel zu oft wird dieser gleichzeitige Seh- und Hörverlust einfach als nicht beeinflussbare Alterserscheinung hingenommen. Dies führt dazu, dass sich betroffene Menschen vom sozialen Leben zurückziehen und ihre Selbständigkeit einschränken. Das soll nicht sein, finden die Experten für Sehen und Hören der Fachstelle Hörsehbehinderung des Schweizerischen Zentralvereins für das Blindenwesen SZBLIND. Sie haben deshalb das Informationsportal www.sehen-hören.ch ins Leben gerufen.

PMT_Infoportal_Sehen-hören.pdf

 

Freizeitangebot für Menschen mit Taubblindheit während der Pandemie

13.04.2021

In Zeiten des Coronavirus ist Abstand halten sehr wichtig. Taubblinde Menschen trifft diese Massnahme jedoch besonders hart. Denn wenn die Fernsinne ausfallen, braucht es zur Kommunikation oft taktile Kommunikationsformen – also Nähe statt Distanz. In Zeiten der Pandemie wird so die Einsamkeit und das Risiko der sozialen Isolation noch grösser. Um diese Situation zu überwinden, bietet der SZBLIND seit Anfang des Jahres für seine Klientinnen und Klienten Online-Treffen auf Zoom an. Aber wie kann man an einem solchen Treffen teilnehmen, wenn man sowohl eine Hör- als auch eine Sehbehinderung hat?

PMT_Onlinetreffen_für_hörsehbehinderte_Menschen.pdf

 

Gute Schneeräumung ist essentiell

14.01.2021

Eine gute Schneeräumung ist essentiell, damit sich auch Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit bei diesen Witterungsverhältnissen selbständig fortbewegen können. Fussverkehr Schweiz und der SZBLIND lancieren deshalb diese Bitte an die Gemeinden und Verkehrsbetriebe der Schweiz.

PMT Fussverkehr im Schee

Eine Schutzmaske mit Botschaft

05.01.2021

Abstand halten und das Tragen einer Schutzmaske sind in Pandemie-Zeiten das A und O, um Ansteckungen zu vermeiden. Für Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit ist das Einhalten eines Abstands jedoch schwierig bis unmöglich. Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND hat in Kooperation mit den Schweizer Textilunternehmen Schoeller Textil AG und Forster Rohner AG deshalb eine Schutzmaske mit Aufdruck entworfen. Die Maske zeigt zwei Menschen, einer davon mit weissem Stock. Zwischen den Menschen ist ein Pfeil, der 1,5 Meter Abstand markiert.

PMT_Schutzmaske.pdf

 

Sehbehinderte und taubblinde Menschen haben das ganze Jahr «Black Friday»

01.12.2020


Am Giving Tuesday vom 1. Dezember fordern der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND und das FintechStart-up YAPEAL gemeinsam auf, Gutes zu tun. Ihre Spendenaktion kommt Menschen mit einer Sehbehinderung, Blindheit oder Hörsehbehinderung zugute.

PMT-GivingTuesday.pdf

Unterstützen Sie Menschen mit Sehbehinderung bei der Einhaltung des Abstands von 1,5 Metern

16.11.2020

Abstand von 1,5 Meter zu anderen Menschen einhalten - das ist das Gebot der Stunde. Für 377'000 Menschen in der Schweiz ist die Einschätzung des Abstands und damit dessen Einhaltung jedoch schwierig oder gar unmöglich: Sie sind sehbehindert oder blind und können so die Distanz zu anderen Personen schlicht nicht einschätzen. Die Organisationen des schweizerischen Blindenwesens bitten die Bevölkerung, in der Begegnung mit Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit den Abstand selbst herzustellen.

PMT_Corona_Abstand.pdf

Eine spezielle Lupenbrille erleichtert das Lesen mit einer Sehbeeinträchtigung

28.10.2020

Die Fachstelle Low Vision des SZBLIND präsentiert eine Neuentwicklung für sehbehinderte Menschen: Leicht und mobil ist die neue aplanatische Lupenbrille. Die Weiterentwicklung des Hilfsmittels setzt auf 3D-Druck, was sich erheblich positiv auf den Preis auswirkt. Dank der neuen Lupenbrille können vor allem hohe Vergrösserungen realisiert werden.

PMT_Aplanat.pdf

Bernhard Russi übergibt Preis Canne blanche an die SBB

18.09.2020

Die Auszeichnung „Canne blanche 2020“ wurde am Donnerstag, 17.9. zum achten Mal durch den Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen (SZBLIND) verliehen. Im Kulturhaus „Kosmos“ überreichte Ski- Legende Bernhard Russi gemei nsam mit dem SZBLIND Präsidenten Thomas Dietziker den „Oskar“ des Schweizerischen Sehbehindertenwesens an die Schweizer Bundesbahnen für ihr Projekt Kundeninformations App "SBB Inclusive".

PMT_Canne_blanche_Preisverleihung

Die Kundeninformations-App "SBB Inclusive" erhält den Preis "Canne blanche" 2020

13.07.2020

Der Sieger ist gekürt: Die Kundeninformations-App "SBB Inclusive" gewinnt den Preis "Canne blanche 2020". Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND vergibt die Auszeichnung für innovative Projekte zugunsten von blinden, sehbehinderten und taubblinden Menschen in der Schweiz zum achten Mal. Zum ersten Mal wirkte eine Publikumsjury mit.

PMT_Sieger_Canne_blanche.pdf

"Ich höre sorgfältiger zu

08.06.2020

In der Schweiz sind etwa 5 7 '000 Menschen von Hörsehbehinderung oder Taubblindheit betroffen. Sind Sehen und Hören beeinträchtigt, erfahren betroffene Menschen vielfältige Einschränkungen im
Alltag, so in der Kommunikation, der Mobilität und beim Zugang zu Informationen. Freiwillige Mitarbeitende des SZBLIND begleiten diese Menschen im Alltag . Zum Internationalen Tag der Taubblindheit am 27. Juni berichten zwei ehrenamtliche Mitarbeitende über ihre Arbeit.

PMT_TagTBL2020.pdf

Wie Menschen mit Hörsehbehinderung die Corona-Krise erleben

02.04.2020

Mobilität, Kommunikation und die Bewältigung des Alltags - all dies ist während der Corona-Krise gerade auch für Menschen mit Hörsehbehinderung und Taubblindheit massiv eingeschränkt. Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND unterstützt betroffene Menschen in diesen schwierigen Zeiten. Wie bewältigt Marco Melchior, der mit einer Hörsehbehinderung lebt, diese Zeit?

PMT_Wie Menschen mit Sehbehinderung die Corona-Krise erleben.pdf

377'000 Menschen mit Sehbehinderung leben in der Schweiz

02.03.2020

Die Zahl von Menschen mit Sehbehinderung ist weitaus grösser als bislang vermutet. Sie beläuft sich auf rund 377'000 Personen, die mit einer Sehbehinderung, Blindheit oder Hörsehbehinderung in der Schweiz leben - mehr als 4 Prozent der Gesamtbevölkerung. Der SZBLIND präsentiert diese Berechnungen zur Entwicklung der Sinnesbehinderungen in einem neuem Fachheft.

PMT_Fachheft_Sehbehinderung.pdf

Gesucht: Innovative Projekte zugunsten blinder und sehbehinderter Menschen

10.02.2020

Im September 2020 verleiht der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND den Preis „Canne blanche“ zum achten Mal. Er zeichnet damit innovative Projekte zugunsten von blinden, sehbehinderten und taubblinden Menschen in der Schweiz aus. Zum ersten Mal wirkt eine Publikumsjury mit. Die Frist für die Einreichung von Projektvorschlägen läuft bis zum 23. März 2020.

PMT_Canne_blanche.pdf

Taubblinde Kinder nicht ausschliessen

28.11.2019

Kinder mit Hörsehbehinderung sind weltweit von pädagogischem Ausschluss bedroht - auch in der Schweiz. Eine Aktion auf dem Bundesplatz in Bern am neu eingeführten Tag der Schweizer Taubblindenpädagogik am 9. Dezember macht auf den dringenden Handlungsbedarf in diesem Bereich aufmerksam.

PMT_Tag_der_Taubblindenpädagogik.pdf

SBB erschweren Mobilität blinder Menschen

29.08.2019

Die SBB dürfen zum Zeit Aufholen an Haltestellen vorbeifahren, hat das Bundesamt für Verkehr bestätigt. Für den Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND ist dies ein problematischer Entscheid, stellt er doch ein Risiko für blinde und sehbehinderte Reisende im Hinblick auf ein sicheres Ankommen dar.

PMT_SBB_Haltestellen.pdf

Eine Perlenkette gegen die Einsamkeit

22.07.2019

Paul Friedlis Finger tasten sich über den Tisch. Mit kräftiger Stimme fragt er: "Ist das die grosse blaue Perle?" Paul Friedli ist blind und stark hörbehindert. Im Atelier für hörsehbehinderte und taubblinde Menschen des Schweizerischen Zentralvereins für das Blindenwesen (SZBLIND) in Lenzburg fertigt er Halsketten an. Eine Arbeit, die er grösstenteils alleine ausführen kann und auf die er stolz ist. Für ihn und viele weitere Menschen mit Hörsehbehinderung und Taubblindheit ist das Atelier ein Ort, der Einsamkeit, die diese doppelte Sinnesbehinderung häufig mit sich bringt, zu entfliehen.

PMT_Atelier_SZBLIND.pdf

SZBLIND fordert den digitalen Urnengang

04.07.2019

Blinde und sehbehinderte Menschen können bislang nicht selbständig und unter Wahrung des Wahlgeheimisses abstimmen. Der digitale Urnengang hätte Abhilfe versprochen. Doch nun stellt der Bundesrat diese Lösung zurück. Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND kämpft dagegen an und macht sich für das E-Voting stark.

Pressemitteilung_E-Voting

Der SZBLIND macht auf den Internationalen Tag der Taubblindheit aufmerksam

17.06.2019

In der Schweiz sind etwa 50'000 Menschen von Hörsehbehinderung oder Taubblindheit betroffen. Sehen und Hören sind zwei zentrale Sinne. Sind sie beeinträchtigt, erfahren betroffene Menschen vielfältige Einschränkungen im Alltag. Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND rückt zum Internationalen Tag der Taubblindheit am 27. Juni die nur wenig bekannte Behinderungsform ins Licht.

Pressemitteilung_Tag der Taubblindheit 2019

Die Interessenvertretung des SZBLIND kämpft für hörbare Elektroautos

01.04.2019

Zu leise oder zu laut: Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND schaltet sich in den Streit um Elektroautos ein und verdeutlicht, wie stark Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit von künstlich erzeugten Fahrzeuggeräuschen abhängig sein können.

Pressemitteilung_Elektroautos

Barrierefrei durch das Zwei-Sinne-Prinzip

28.02.2019

Blinde und sehbehinderte Menschen sind tagtäglich mit zahlreichen baulichen, technischen und kommunikativen Hindernissen konfrontiert, die sie in ihrer Selbständigkeit behindern. Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND kämpft dagegen an und macht sich für die Einhaltung des Zwei-Sinne-Prinzips stark.

Pressemitteilung_Zwei-Sinne-Prinzip

Studie SELODY. Sehbehinderung und Paarbeziehung

12.12.2018

Wie eine Sinnesbehinderung die Paarbeziehung beeinflusst und herausfordert, darüber wissen wir praktisch nichts. Die breit angelegte Studie SELODY soll hier mehr Licht ins Dunkel bringen. Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND sucht dazu Paare, bei denen eine oder beide Personen durch Sehbehinderung oder Hörsehbehinderung betroffen sind.

Pressemitteilung_SELODY.pdf

Leben mit Hörsehbehinderung

27.11.2018

Was versteht man unter einer Hörsehbehinderung? Wie nehmen taubblinde oder hörsehbehinderte Menschen am Leben teil? Und wo erhalten die Betroffenen Unterstützung? Auf all diese Fragen gibt die barrierefrei gestaltete Website taubblind.ch Antworten.

Pressemitteilung_Taubblind.ch

Smart Wohnen für sehbehinderte Menschen

22.10.2018

Die Welt, in der wir leben, wird immer vernetzter. Das Smart Home soll das Leben erleichtern, auch für blinde, sehbehinderte und hörsehbehinderte Menschen. Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND zeigt zusammen mit dem Unternehmen digitalSTROM anlässlich einer Fachtagung und einer Ausstellung in Lenzburg, wie die Zukunft aussehen kann.

  • PMT_Digitalisierte_Wohnloesungen.pdf 153 KB
  • Lücken in der Umsetzung der UN-BRK

    14.09.2018

    Eine neue Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften belegt den Handlungsbedarf zur Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention (BRK). Die Lücken der BRK hat der SZBLIND bereits in eigenen Studien nachgewiesen.

  • 2018.08.15_PMT_UNO_BRK-final.pdf 113 KB
  • Stellungnahme

    03.09.2018

    Der SZBLIND nimmt Stellung zur Berichterstattung des BLICK über die Blinden- und Sehbehindertenwerkstatt in Brig.

  • Stellungnahme_SZBLIND_zur_Berichterstattung_des_BLICK 104 KB
  • Ausgezeichnete ACUSTICA

    12.07.2018

    Grosser Empfang im Aalto-Theater in Essen: Am 9. Juli wurden die Preisträger des Red Dot Awards geehrt. Der SZBLIND erhielt die begehrte Design-Auszeichnung für die neu entwickelte Uhr "ACUSTICA" für stark sehbehinderte, blinde und hörsehbehinderte Menschen.

  • PM_Acustica_Red_Dot.pdf 117 KB
  • Ein voller Erfolg: Rückblick auf den Tag der Taubblindheit 2018

    28.06.2018

    Bei schönstem Wetter lud der SZBLIND zum Internationalen Tag der Taubblindheit am 27. Juni ein. Mitten in der St. Galler Altstadt, am Brunnen in der Marktgasse, konnten sich Interessierte über Taubblindheit informieren. Ziel war es, eine Behinderungsform zu beleuchten, die sonst nur wenig bekannt ist. Denn bei Taubblindheit geht es um die gleichzeitige Beeinträchtigung der Hör- und Sehfunktionen - eine Form der Behinderung mit ganz eigenen Folgen für den Betroffenen. Wie es für betroffene Menschen ist, damit zu leben, konnten die Besucherinnen und Besucher im Gespräch erfahren. In Szene gesetzt wurde dies unter anderem auch mit einem Auftritt der Tanzgruppe fab five.

  • PM_Rueckblick_Tag_der_Taubblindheit_barrierefrei.pdf 113 KB
  • Internationaler Tag der Taubblindheit am 27. Juni

    18.06.2018

    Eine Person ist taubblind, wenn sie gleichzeitig erheblich hör- und sehgeschädigt ist. Es handelt sich um eine Behinderungsform, über die die Öffentlichkeit und selbst einige Gesundheitsfachleute immer noch wenig wissen. In der Schweiz leben jedoch mindestens 10'000 hörsehbehinderte oder taubblinde Menschen. Soziale Isolation ist die primäre Auswirkung dieser Behinderung, die zu einem grossen Teil Menschen ab 65 Jahren betrifft. Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, organisiert der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen (SZBLIND) im Rahmen des Internationalen Tages der Taubblindheit am 27. Juni 2018 zwei Veranstaltungen in der Schweiz, in St. Gallen und Lausanne.

  • 18_06_2018_PM_Tag_der_Taubblindheit_barrierefrei.pdf 115 KB
  • SZBLIND und Visilab: Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Sehproblemen.

    27.02.2018

    Seit Anfang Jahr ist der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen (SZBLIND) eine langfristige Partnerschaft mit der Augenoptikerkette Visilab eingegangen. Visilab wurde 1988 gegründet und betreibt 100 Optiker-Geschäfte (Visilab, Kochoptik und +Vision) in der Schweiz. Visilab ist heute die Nummer Eins in der Optikbranche in der Schweiz. Visilab und der SZBLIND sind eine Partnerschaft eingegangen, weil sie grundsätzlich die gleiche Vision teilen: die Lebensqualität von Menschen mit Sehproblemen zu verbessern.

  • Langfristige Partnerschaft mit Visilab. 106 KB
  • Studie COVIAGE: Sehbeeinträchtigung im Alter bewältigen lernen

    07.02.2018

    Akzeptieren zu müssen, dass mit dem Alter die körperlichen Gebrechen zu- und die Selbständigkeit abnehmen, ist für die meisten Menschen nicht leicht. Kommt auch noch eine Sehbehinderung hinzu, wirkt sich das direkt auf die Lebensqualität aus. Wie gehen die betroffenen Personen mit diesen Einschränkungen um? Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen – auch SZBLIND genannt – ist dieser Frage in der Studie COVIAGE nachgegangen und hat Empfehlungen ausgearbeitet.

    Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen (SZBLIND) und eine grosse Mehrheit seiner 66 Mitglierorganisationen lehnen die Volksinitiative "No-Billag" klar ab.

    11.01.2018

    Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen (SZBLIND) und eine grosse Mehrheit seiner 66 Mitgliedorganisationen lehnen die Volksinitiative "No-Billag" klar ab. "No-Billag" wäre, so SZBLIND Geschäftsleiter Matthias Bütikofer, ein fataler Rückschritt im Bestreben nach erfolgreicher Inklusion und beschneidet das Recht auf Information für fast 1 Mio. sinndesbehinderte Menschen in der Schweiz oder macht diese gar unmöglich.

  • No-Billag-Initivative! 1 Mio. Menschen diskriminieren? 106 KB